Zum Inhalt springen

Was genau ist denn eigentlich ein Suchmaschinenoptimierer?

Ein Suchmaschinenoptimierer (kurz „SEO“ von Search Engine Optimization) ist für die Planung, Steuerung und Umsetzung aller Maßnahmen zuständig, die dafür sorgen, dass eine Webseite in Suchmaschinen wie Google gefunden wird. Ein SEO kennt alle Maßnahmen, die dafür sorgen, dass die Webseite zu bestimmten Keywords (Suchwörter) gefunden wird und das möglichst ganz weit oben in den Suchergebnissen. Das ist daher wichtig, da die meisten Suchenden sich nur auf der ersten Suchergebnisseite aufhalten und dort auch eher nur den oberen Bereich anschauen. Im besten Fall erscheint die eigene Webseite mit den relevanten Keywords auf Platz 1.

Wer keine Lust auf SEO hat, kann Google auch dafür bezahlen ganz oben zu stehen. Dafür gibt es Suchmaschinenwerbung (kurz „SEA“ von Search Engine Advertising), wo man Google-Ads (bezahlte Anzeigen) erstellen kann, die man anschließend pro Klick bezahlt. Übrigens: Ein SEA-Klick wird günstiger, wenn die beworbene Seite nach SEO-Richtlinien optimiert wurde.

SEA versus SEO: Unter 7 % aller Google-Klicks gehen auf bezahlte Anzeigen (SEA). Über 93 % aller Klicks gehen auf organische Suchergebnisse (SEO)! Quelle: Sistrix

Die Suchmaschine Google

Mitte der 1990er fingen die ersten Suchmaschinen an, das frühe Neuland, also das Internet, zu katalogisieren. Seit 1998 gibt es Google und ab da brauchte es dann auch Suchmaschinenoptimierer. Heute wendet Google weit über 200 Faktoren an, um die Platzierung einer Webseite in den Suchergebnissen zu bestimmen. Um „Tricks“ (Black Hat SEO und Grey Hat SEO) die die Ergebnisse negativ beeinflussen immer weiter zu vermeiden, gibt es immer wieder Google-Updates, die die Rankingfaktoren neu berechnen und bewerten und somit schlechte Seiten aussortieren. Google wird immer besser darin, den Nutzern die besten Inhalte zum Keyword anzuzeigen. Übrigens:

Wenn man bei Google „google“ googelt, dann googelt Google „google“.

Neben Google gibt es übrigens allerhand weitere Suchmaschinen, wie Bing, Ecosia, DuckDuckGo, Yahoo, Startpage, Oscobo, Qwant, MetaGer, YaCy, WolframAlpha, Yandex, Baidu und viele mehr. Andere Suchmaschinen wie zum Beispiel Bing können übrigens auch „google“ googeln – oder bingt Bing etwa?! :-p

Die wichtigsten Rankingfaktoren

Googles über 200 Rankingfaktoren sind je nach Webseite, Branche und Suchanfrage unterschiedlich gewichtet, weshalb es keine pauschale Erfolgsformel gibt. Aber einige Faktoren sind trotzdem besonders ausschlaggebend:

  • Content: Die Content Qualität von Text, Bildern und Videos, die Content Menge und wie interessant und relevant der Content für den Seitenbesucher ist.
  • Technischer Aufbau: Eine Webseite muss sauber aufgebaut und richtig strukturiert sein. Außerdem muss sie technisch den Google Anforderungen entsprechen – besonders der Pagespeed (Ladezeit) wird immer wichtiger!
  • User Signale: Um ein vereinfachtes Beispiel zu nennen – Google kann erkennen, ob ein Nutzer mit einem Suchergebnis zufrieden ist. Wählt er eines der Suchergebnisse, kehrt aber gleich zurück zu seiner Suchanfrage, war der Inhalt der Seite wohl nicht relevant genug und wird als „schlecht“ gewertet wird.
  • Backlinks: Wo und wie oft wird die Webseite verlinkt? Es wird aber nicht nur die Anzahl, sondern auch die Qualität der Links von anderen Webseiten bewertet. Ein Backlink von der Startseite einer einflussreichen Webseite, die möglichst auch noch etwas mit dem eigenen Thema zu tun hat, wird etwa höher gewertet, als ein Backlink aus dem Footer einer unbekannteren Webseite oder aus einem Branchenbuch.
  • Mobile Friendly: Wie sieht die Webseite auf Mobilgeräten aus? Wird sie auf dem Smartphone und Tablet richtig angezeigt und vor allem auch hier nochmal: lädt die Seite schnell genug? Die meisten Webseiten werden mittlerweile häufiger auf dem Smartphone als am PC aufgerufen.

Info: Die restlichen zweihundertkeineahnungwievielegenau Faktoren ersparen wir euch an dieser Stelle natürlich. 100 %ig kennt diese sowieso niemand – man munkelt, dass nicht mal Google selbst das noch genau bestimmen könnte 😉

Suchmaschinenoptimierer Funfacts und anderer lustiger Google Kram:


☙> Hier findet ihr BONNCHEN′s neuste Blogartikel


> Übrigens:

local_florist

#WalkInTrashOut

Bitte hinterlasst jeden Ort genauso wie ihr ihn vorgefunden habt = Müllfrei! Das gilt nicht nur für jegliche Verpackungen, sondern auch für Bioabfälle, Taschentücher und Zigarettenkippen! Achtet auf unsere Natur, wir haben nur die Eine!

thumb_up

#CO₂Kompensation

Wer seinen CO2-Fußabdruck berechnen möchte, dem empfehlen wir den Rechner der Stiftung Wilderness International. Wir kompensieren unseren CO2-Fußabdruck indem wir dort Regenwald kaufen!

photo_camera

#DirectlyFromCamera #NoFilter #NoPhotoshop

Hier werden keine Fotos bearbeitet oder Motive anders dargestellt als diese in Wirklichkeit aussehen. Alles auf unseren Fotos ist unbearbeitet* und ohne das Filter etwas verfälschen!
*lediglich Personen und personenbezogene Daten werden zum Schutz der Privatsphäre durch einen gekonnten Strich oder Klecks in Paint retuschiert 😛