- Länge: 10,56 km
- Schwierigkeit: mittel
- Dauer: 3 Stunden
- Höhenmeter: 350 hm
- Belag: Viele Waldwege, teilweise steil, Asphalt in den Ortschaften – Aufgrund von Forstarbeiten sind einige Streckenabschnitte sehr ausgefahren, zudem liegen an einigen Stellen Äste und Zweige auf dem Weg
- Start/Ziel: Wanderparkplatz K17 im Derenbachtal
- Ausrüstung: Festes Schuhwerk und Wanderstöcke
>>> GPX für Holzweg Elebnisweg Sieg von naturregion-sieg.de herunterladen
>>> Hier weitere Infos zum Holzweg auf der Webseite naturregion-sieg.de
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 8 Karte mit Höhenprofil vom Holzweg Erlebnisweg Sieg](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/holzweg-erlebnispfad-sieg-wanderweg-karte-1.png)
Da waren wir wohl auf dem Holzweg
Wir empfehlen euch den Holzweg Erlebnisweg Sieg gegen den Uhrzeigersinn zu laufen, denn dann habt ihr, wie ihr dem Höhenprofil oben entnehmen könnt, drei halbwegs seichte Aufstiege und drei steilere Abstiege.
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 9 Holzweg Sieg Beschreibungstext am Wanderparklatz Derenbachtal](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/000-holzweg-sieg-tafeltext-scaled.jpg)
Wer immer schon mal auf dem Holzweg sein wollte, der sollte diese Rundwanderung in der wunderbaren Naturregion Sieg gegangen sein. Leider kann man dank Dürresommern und Borkenkäfern mittlerweile nicht mehr ganz von „man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht“ reden. Vielmehr gibt es riesige gerodete Flächen und viele tote Fichten – zumindest in den Bereichen, an denen überwiegend Nadelbäume aufgeforstet waren.
Ein Holzvollernter, eine spezielle Holzernte-Maschine, neben frisch gefällten Fichten, ließ erkennen, dass das Roden auch leider noch nicht zu Ende ist. Die vielen Forstarbeiten machen den Weg übrigens aktuell (Stand September 2021) an vielen Stellen schwer begehbar, denn man klettert oft über Äste und läuft durch tiefe, teils matschige Reifenfurchen.
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 10 Holzvollernter neben gefällten Fichten auf dem Holzweg Sieg](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/333-holzvollernter-auf-dem-natursteig-sieg-halzweg-wanderweg-scaled.jpg)
Der Holzweg macht trotzdem Spaß 😉
Auch wenn die vielen kahlen Flächen natürlich ein nicht so schönes Mahnmal unserer Umwelt- und Klimasituation darstellen, ist der Holzweg dennoch ein sehr schöner Rundwanderweg. Er ist einer von 25 Rundwegen der Erlebniswege Sieg und hat ein spannendes und anstrengendes Höhenprofil – weshalb gutes Schuhwerk und Wanderstöcke zu empfehlen sind.
Direkt hinter dem Wanderparkplatz überquert man den Derenbach, einem 7,7 km langen Nebenfluss der Bröl und trifft auf erste Holzstapel.
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 11 Erster Holzstapel auf dem Holzweg Erlebnisweg](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/002-holzweg-natursteig-sieg-erster-aufstieg-scaled.jpg)
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 12 Erlebnisweg Sieg Holzweg Aufstieg über Wurzelwerk](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/004-holzweg-steiler-aufstieg-schmaler-weg-scaled.jpg)
Hier biegt man direkt vom breiten Forstweg auf einen schmalen, verwurzelten und recht steilen Waldpfad ab. Rechts und links sieht man die ersten größeren gerodeten Flächen und viele braune Fichten.
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 13 Rechts vom Holzweg gerodete Flächen](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/003-natursteig-sieg-holzweg-gerodete-baeume.jpg)
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 14 Links vom Holzweg tote Fichten](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/005-aussicht-holzweg-erster-aufstieg.jpg)
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 15 Holzstapel vor gerodeter Fläche auf dem holzweg](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/007-gefaelte-staemme-holzweg-sieg-scaled.jpg)
Nach dem kurzen, aber steilen Aufwärmtraining, geht es nun etwas gemächlicher weiter bergauf.
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 16 Überall gerodete Bäume auf dem Erlebnisweg Sieg](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/009-holzweg-sieg-gerodete-gebiete-scaled.jpg)
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 17 Holzweg Sieg mit vielen gefällten Bäumen](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/010-weg-durch-gerodete-flaechen-holzweg-scaled.jpg)
Um neben der ganzen Verwüstung auch etwas Positives zu sagen – ohne den Kahlschlag hätte man von hier nicht einen so tollen Ausblick auf Winterscheid, einem Ortsteil der Gemeinde Ruppichteroth in Nordrhein-Westfalen.
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 18 Ausblick vom Holzweg auf Winterscheid](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/011-holzweg-natursteig-sieg-blick-auf-winterscheid-scaled.jpg)
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 19 Holzkreuz vorm ersten Abstieg des Holzweges](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/012-holzkreuz-vor-erstem-abstieg-holzweg-scaled.jpg)
Oben am ersten Scheitelpunkt angekommen, gibt es eine Bank und ein Holzkreuz, auf das allerhand Steine gelegt wurden. Dahinter geht es nun das erste Mal abwärts, und zwar steil. Hier geht man über ein komplett gerodetes Feld, auf dem noch alle möglichen Äste und kleine Stämme kreuz und quer verteilt liegen, sodass man den eigentlichen Weg fast gar nicht erkennen kann.
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 20 Steiler Holzweg Abstieg über Stöcker und Äste](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/013-abstieg-holzweg-ueber-gerodete-baeume-scaled.jpg)
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 21 Riesige gefällte Flächen auf dem Holzweg Erlebnisweg Sieg](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/014-holzweg-sieg-riesige-flaechen-gerodet-scaled.jpg)
1/3 geschafft – nach bergab kommt bergauf
Kaum unten angekommen, geht es schon wieder gemächlich, aber stetig aufwärts. Nun folgt aber wenigstens auch mal ein etwas längeres Stück mit schönem und recht gesund wirkendem Mischwald. Aus dem Forstweg wird hier schnell wieder naturnaher Waldweg. Auf diesem geht es einen etwas abenteuerlichen Abschnitt entlang eines Zaunes, über einige umgestürzte Bäume und sogar über Leitplanken, die zu einer provisorischen Brücke umfunktioniert wurden.
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 22 Forstweg und zweiter Holzweg Aufstieg](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/015-holzweg-sieg-aufstieg-richtung-winterscheid-scaled.jpg)
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 23 Mischwald auf dem Holzweg Sieg](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/016-holzweg-wanderzeichen-naturerlebnisweg-sieg-im-mischwald-scaled.jpg)
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 24 Abenteuerlicher Wegabschnitt auf dem Holzweg](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/017-holzweg-mischwald-schmaler-pfad-scaled.jpg)
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 25 Parkplatz der Winterscheider Mühle und Bundesstraße](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/018-strasse-richtung-fussweg-nach-winterscheid-holzweg-scaled.jpg)
Danach geht man ein Stück Straße sowie am Parkplatz der Winterscheider Mühle vorbei und überquert die Bundesstraße, um direkt dahinter den Fußweg nach Winterscheid zu nehmen. Dieser Fußweg ist etwas ungemütlicher zu gehen, als man denken könnte, denn er ist ein steiler, asphaltierter und durch zahlreiche Tannennadeln rutschiger Pfad durch ein Waldstück. Verlässt man am Ende den Wald, thront auch schon bald die St. Servatius Kirche über dem Ort.
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 26 St. Servatius Kirche in Winterscheid](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/019-a-st-servatius-kirche-winterscheid-auf-dem-holzweg-scaled.jpg)
Bergfest hinter Winterscheid?!
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 27 Zweiter Abstieg vom Holzweg Rundwanderweg](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/020-ausblick-hinter-winterscheid-holzweg-sieg-scaled.jpg)
Hinter Winterscheid beginnt man nun den zweiten großen Abstieg des „Holzweg Erlebnisweg Sieg“. Bevor es richtig abwärts geht, kommt man an der Wendelinuskapelle vorbei, die ab 1805 von einem Schreiner und Bildschnitzer aus der Gegend auf eigene Kosten errichtet wurde. Die Kapelle stellt laut Tafel von Erlebniswege Sieg das Bergfest, also die Hälfte des Rundwanderweges dar. Allerdings seit ihr hier vom Wanderparkplatz Derenbachtal aus schon bei mehr als der Hälfte.
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 28 Bergfest vom Holzweg Erlebnisweg Sieg](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/021-wendelinuskapelle-bergfest-holzweg-natursteig-sieg-scaled.jpg)
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 29 Wendelinuskapelle auf dem Holzweg Wanderweg](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/022-wendelinus-kapelle-am-holzweg-scaled.jpg)
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 30 St. Wandelinus an der Wendelinuskapelle](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/023-heiliger-st-wendelinus-an-kapelle-holzweg-scaled.jpg)
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 31 Blick in die Wendelinuskapelle auf dem Holzweg Sieg](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/024-blick-in-wendelinus-kapelle-am-holzweg-scaled.jpg)
Nach einer kurzen Pause an der hübschen kleinen Kapelle geht man ein ganzes Stück weiter auf der Straße bergab, bis zu einer riesigen Wiese, auf der man kaum den Pfad der vorherigen Wanderer erahnt. Hier geht es hinunter nach Winterscheiderbröl, ebenfalls Ortsteil der Gemeinde Ruppichteroth. Ein bisschen erinnert die Passage hier an eine Almwiese, es fehlten nur die Kühe und die hohen Berge im Hintergrund.
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 32 Große Wiese vor Winterscheiderbröl auf dem wanderweg Holzweg](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/027-abstieg-ueber-wiese-holzweg-sieg-1-scaled.jpg)
Auf zum dritten und letzten Abstieg
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 33 Noch mehr gefällte Bäume auf dem Holzweg](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/028-letzter-aufstieg-holzweg-weiter-blick-ueber-teilgerodete-baeume-scaled.jpg)
Nach dem man durch den Ort durch ist, bezwingt man den letzten Aufstieg, wieder vorbei an vielen gerodeten Bäumen, aber auch durch einige schönere (Misch-)Waldabschnitte. Ein letztes Mal oben angekommen, findet ihr das Rastplätzchen Heinrich’s-Ruh.
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 34 Rastplätzchen Heinrich's-Ruh auf dem Schreckenberg](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/029-rastplatz-heinrichs-ruh-vor-schreckenberg-holzweg-scaled.jpg)
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 35 Rennenbergkreuz am Wegesrand des Holzweges Sieg](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/030-rennenbergkreuz-auf-dem-holzweg-sieg-768x1024.jpg)
Hinter dem Örtchen Schreckenberg, auch wieder einem Ortsteil der Gemeinde Ruppichteroth, geht es zum dritten und letzten Abstieg der Holzweg Erlebnisweg Sieg Rundwanderung. Hier begegnet man dem Rennenbergkreuz, einem hölzernen Wegekreuz aus dem Jahr 1788. Das Kreuz ist reich verziert und trägt die Inschrift:
DIS CHREUTZ
ZU EHREN
GOTTES AUF
GERICHT
VERLOBD
ELISABET
SCHMITZ
UNT ADOLF
SCHMITZ
Über den breiten Forstweg in Richtung Wanderparkplatz haben wir ein letztes Foto eines tapferen Baumes gemacht, der dort einsam gegen das Schicksal seiner Fichten-Kameraden kämpft. Hier wachsen um ihn herum schon wieder einige neue Bäumchen, sodass wir hoffen, dass er eine Chance hat hier stehenzubleiben.
![Holzweg Erlebnisweg Sieg: Rundwanderwege an der Sieg 36 Einzelner Baum ragt in Himmel auf dem Holzweg](https://bonnchen.de/wp-content/uploads/031-einzelner-baum-letzter-abstieg-holzweg-wanderung-scaled.jpg)
Schaut euch als Vergleich zu unserem Blogartikel aus September 2021 hier die Baumpracht in diesem (in entgegengesetzter Richtung gegangenen) Blogartikel von Wanderblog – Natur – Bilder-Reisetipps aus August 2016 an!
BONNCHEN’s Fazit zum Holzweg Erlebnisweg Sieg
Zwar macht der Zustand des Waldes hier traurig, doch ist dieser ein eher gepflegter Wald, um den sich gekümmert wird. An vielen Stellen wird noch gearbeitet, aber wir haben auch einige Neupflanzungen mit resistenteren Baumarten entdecken können, sodass hier ein gesünderer Mischwald entstehen wird. Der Weg selbst ist absolut toll zu gehen. Er ist anstrengend und fordernd und macht uns deshalb großen Spaß.
☙▶ Wir waren mit dem Holzweg mehr als zufrieden und können diesen bedingungslos weiterempfehlen. Wir vergeben volle 10 von 10 Sterne und hoffen, dass er bald wieder seinem Namen gerecht wird ★★★★★★★★★★
BONNCHEN′s neuste Blogartikel
- Burg Vianden | Schloss Vianden | Château de Vianden: Eine von vielen Vianden Sehenswürdigkeiten
- Vianden Stadtrundgang: Vianden Rundwanderweg vorbei an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten
- Birnenrundwanderweg Lantershofen: Themenwanderweg im Grafschafter Ländchen
- Porta Nigra ~ Schwarzes Tor von Trier
- Barbarathermen Trier ~ Reise in die Vergangenheit
- Thermen am Viehmarkt ~ Viehmarktthermen unter Glas
☙> Und übrigens:
#WalkInTrashOut
Bitte hinterlasst jeden Ort genauso wie ihr ihn vorgefunden habt = Müllfrei! Das gilt nicht nur für jegliche Verpackungen, sondern auch für Bioabfälle, Taschentücher und Zigarettenkippen! Achtet auf unsere Natur, wir haben nur die Eine!
#CO₂Kompensation
Wer seinen CO2-Fußabdruck berechnen möchte, dem empfehlen wir den Rechner der Stiftung Wilderness International. Wir kompensieren unseren CO2-Fußabdruck indem wir dort Regenwald kaufen!
#DirectlyFromCamera #NoFilter #NoPhotoshop
Hier werden keine Fotos bearbeitet oder Motive anders dargestellt als diese in Wirklichkeit aussehen. Alles auf unseren Fotos ist unbearbeitet* und ohne das Filter etwas verfälschen!
*lediglich Personen und personenbezogene Daten werden zum Schutz der Privatsphäre unkenntlich gemacht