Das „Deutsches Sport & Olympia Museum“ Köln zeigt die Geschichte des Sports von der Antike bis heute. Es befindet sich in der ehemaligen „Zollhalle 10“ im Rheinauhafen, direkt neben dem Schokoladenmuseum Köln und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Sportfans. Die Ausstellung zeigt Exponate aus allen Bereichen des Sports, von antiken Sportgeräten bis hin zu olympischen Medaillen. Die Besucherinnen und Besucher können sich außerdem in Film- und Videovorführungen über die Geschichte des Sports informieren und an interaktiven Stationen selbst aktiv werden.
Dauerausstellung: Sportgeräte, Trikots, Schuhe, Medaillen und andere Erinnerungsstücke
Das „Deutsches Sport & Olympia Museum“ befindet sich seit 1999 im Rheinauhafen und zeigt auf über 2000 m² Ausstellungsfläche Exponate zur Geschichte des Sports und der Olympischen Spiele. Dazu gehören Sportgeräte, Trikots, Schuhe, Medaillen und andere Erinnerungsstücke. Das Museum zeigt zudem Filme, Fotos und andere Medien, die die Geschichte des Sports und der Olympischen Spiele dokumentieren.


Das Museum zeigt viele verschiedene Sportartefakte, wie zum Beispiel eine von Muhammad Ali signierte Boxhandschule, einen Formel-1-Boliden von Michael Schumacher, einen Trainingsanzug und ein Trikot von Ulrike Meyfarth. Einen zerbrochenen Tennisschläger von Boris Becker, ein gut erhaltener Tennisschläger von Steffi Graf, eine Prothese des mehrfachen Paralympics-Siegers Markus Rehm, überdimensionale Basketballschuhe von Dirk Nowitzki. Dazu noch ein Modell des antiken Olympias, ein nachgebautes englisches Wettbüro, einen Boxring, die Fußballschuhe von Lukas Podolski und vieles mehr.

Sammlung: 100000 Objekte & Sportplätze auf dem Dach
Mit einer Sammlung von über 100000 Objekten, die von Sportgeräten über Bekleidung bis hin zu Dokumenten und Fotografien reicht, zeigt das „Deutsches Sport & Olympia Museum“ Exponate aus der gesamten Sportgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Das Museum erhält regelmäßig neue Objekte aus privaten Schenkungen, Leihgaben und Nachlässen. Nur etwa zwei Prozent des Bestandes sind in der Dauerausstellung zu sehen, eine kleine Auswahl weiterer Objekte kann hier online entdeckt werden.




Spektakulär sind die beiden Sportplätze auf dem Dach des Museums, auf denen Fußball, Tennis oder Basketball gespielt werden kann. Von hier aus hat man einen Blick auf den Kölner Dom, die Severinsbrücke und den Rhein, der direkt am Museum vorbeifließt.
Fazit zu „Deutsches Sport & Olympia Museum Köln: Sportgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart“
Im „Deutsches Sport & Olympia Museum“ gibt es 3000 Jahre Sport zum Erleben und Mitmachen. Wir hatten mit der Rheinlandcard (die es nicht mehr gibt) freien Eintritt ins Museum, sonst wären wir wohl nicht hingegangen. Aber wir waren angenehm überrascht, denn das Museum ist einfach mal was anderes 🙂
☙> Wir vergeben für das „Deutsches Sport & Olympia Museum“ 7 von 10 Sterne ★★★★★★★
Weitere Highlights aus Köln:
BONNCHEN′s neuste Blogartikel
- Burg Vianden / Schloss Vianden / Château de Vianden ~ mittelalterliche Befestigungsanlage: Eine von vielen fantastischen Vianden Sehenswürdigkeiten
- Vianden Stadtrundgang: Vianden Rundwanderweg vorbei an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten
- Birnenrundwanderweg Lantershofen: Themenwanderweg im Grafschafter Ländchen
- Porta Nigra ~ Schwarzes Tor von Trier
- Barbarathermen Trier ~ Reise in die Vergangenheit
- Thermen am Viehmarkt ~ Viehmarktthermen unter Glas
☙> Und übrigens:
#WalkInTrashOut
Bitte hinterlasst jeden Ort genauso wie ihr ihn vorgefunden habt = Müllfrei! Das gilt nicht nur für jegliche Verpackungen, sondern auch für Bioabfälle, Taschentücher und Zigarettenkippen! Achtet auf unsere Natur, wir haben nur die Eine!
#CO₂Kompensation
Wer seinen CO2-Fußabdruck berechnen möchte, dem empfehlen wir den Rechner der Stiftung Wilderness International. Wir kompensieren unseren CO2-Fußabdruck indem wir dort Regenwald kaufen!
#DirectlyFromCamera #NoFilter #NoPhotoshop
Hier werden keine Fotos bearbeitet oder Motive anders dargestellt als diese in Wirklichkeit aussehen. Alles auf unseren Fotos ist unbearbeitet* und ohne das Filter etwas verfälschen!
*lediglich Personen und personenbezogene Daten werden zum Schutz der Privatsphäre unkenntlich gemacht